Alles

Arbeitskreis Kagenmarkt hatte am 17.09.2019 zum Thema Sicherheit eingeladen

Seit 2009 gibt es diesen unabhängigen ‚Arbeitskreis Kagenmarkt‘, gegründet u.a. auf meine Initiative hin. Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zuzuhören, sie zu informieren und zu unterstützen, wo Verbesserungen nötig sind, das war und ist das Motto bis heute. Vieles hat sich in den letzten 10 Jahren am Kagenmarkt verändert und nicht nur die steigende Wohnattraktivität […]

Arbeitskreis Kagenmarkt hatte am 17.09.2019 zum Thema Sicherheit eingeladen Weiterlesen »

‚Schüler Helfen Leben‘ – ein Sozialer Tag in meinem Büro

„Mach doch!“, dachte sich Maximilian Sydow aus Wismar, und tauschte am Montag für einen Tag seine Schule gegen einen Praxistag in meinem Wendorfer Büro. Der 12-jährige folgte damit dem Motto des seit 1998 von ‚Schüler Helfen Leben‘ organisierten Sozialen Tages. Dabei wird der Lohn, den die Schüler für ihren Einsatz bekommen, für Jugend- und Bildungsprojekte

‚Schüler Helfen Leben‘ – ein Sozialer Tag in meinem Büro Weiterlesen »

Mein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer der Wismarer Tafel e.V.

Am 3. Juni 2019 habe ich mit einer Einladung zum Grillen ins ÖSW den fleißigen Helfern der Wismarer Tafel e.V. einfach mal Danke sagen können. Seit 1996 folgt man in Wismar dem in Amerika entstandenen Tafelgedanken, für Menschen in Not qualitativ einwandfreie Lebensmittel zu sammeln und auszugeben. Aktuell verteilen sich in Wismar rund 40 ehrenamtliche

Mein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer der Wismarer Tafel e.V. Weiterlesen »

Meine jährliche Einladung zum Personal- und Betriebsräteempfang

Auch in diesem Jahr habe ich wieder Wismarer Personal- und Betriebsräte zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Dieser Austausch zu aktuellen Themen ist sowohl für die Kollegen untereinander als auch für mich wichtig. So kann ich als Landtagsabgeordneter bei Bedarf gleich auf anstehende Probleme reagieren. Natürlich ist auch Entspannung an diesem Abend angesagt bei frisch Gegrilltem

Meine jährliche Einladung zum Personal- und Betriebsräteempfang Weiterlesen »

Mein Respekt den Wismarer Pflegediensten – Praxis vs. graue Theorie

Früh aufstehen war für mich noch nie ein Problem. Auch nicht das Arbeiten mit Menschen – früher in verschiedenen beruflichen Tätigkeiten wie heute als Landtagsabgeordneter. Was aber die Mitarbeiter eines Pflegedienstes leisten, war mir bislang nur theoretisch bekannt und so habe ich mich für ein Praktikum in diesem so wichtigen Bereich beworben. Anette Krohn, Inhaberin

Mein Respekt den Wismarer Pflegediensten – Praxis vs. graue Theorie Weiterlesen »

SPD-Fraktion vor Ort zum Thema Pflege in MV

Am 11. März 2019 hatte ich als Mitglied der SPD- Landtagsfraktion in der Reihe ‚Fraktion vor Ort‘ die ambulanten und stationären Pflegedienste der Stadt und Region in den neuen Ökologischen Schulort Wismar am Lenensruher Weg eingeladen. In entspannter Atmosphäre wollten wir den in diesem besonderen Beruf Tätigen die Gelegenheit geben, ihre Sorgen und Nöte loszuwerden.

SPD-Fraktion vor Ort zum Thema Pflege in MV Weiterlesen »

Bericht über meine AdR- Tätigkeit beim Europa-Forum Wismar 2019 der IHK Schwerin

Am 27. Februar 2019 durfte ich als Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) vor Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über meine Arbeit in diesem wichtigen Gremium berichten. Die IHK Schwerin hatte zu einem Austausch über die kommende Europawahl und die zukünftige Entwicklung der EU  in den Wismarer Bürgerschaftssaal  eingeladen. Seit meiner Benennung zum

Bericht über meine AdR- Tätigkeit beim Europa-Forum Wismar 2019 der IHK Schwerin Weiterlesen »

Deutlicher Haushaltsüberschuss 2018 eng mit der Förderung der Kommunen im Land verbunden

Am 18. Februar 2019 tagte im Schweriner Landtag der Koalitionsausschuss, um über den positiven Haushaltsabschluss des vergangenen Jahres und deren Verwendung zu entscheiden. Insgesamt stehen 310,9 Mio. Euro zur Verfügung. Damit können weitere Schulden getilgt und zugleich Investitionen getätigt werden. Besonders freut es mich, dass die Kommunen weiter gestärkt werden. 55 Mio. Euro des Überschusses

Deutlicher Haushaltsüberschuss 2018 eng mit der Förderung der Kommunen im Land verbunden Weiterlesen »

22. Sitzung der Fachkommission SEDEC (Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur) in Italien

Meine Tätigkeit als Mitglied des AdR führte mich am 18. und 19. Februar 2019 nach Palermo. Viele Punkte gab es abzuarbeiten, zu diskutieren und zu beschließen. Zwei davon möchte ich herausstellen: Da geht es zunächst um eine Stärkung der Verbindungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, sprich eine nachhaltige Bioökonomie für Europa. Eine große Herausforderung, angesichts

22. Sitzung der Fachkommission SEDEC (Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur) in Italien Weiterlesen »