Landtag setzt Beratungen fort

Der zweite Sitzungstag beginnt mit der Befragung der Landesregierung. In jeder Sitzungswoche findet eine Befragung der Landesregierung statt, in der die Mitglieder des Landtages der Landesregierung Fragen von aktuellem Interesse im Rahmen ihrer Verantwortlichkeit stellen können. Jedes Mitglied des Landtages kann bis zu drei Fragen stellen. Alle Fragen richteten sich dieses Mal an unseren Innenminister Christian Pegel.

Heute stehen noch weitere 13 Anträge und Aussprachen auf der Tagesordnung. Ein Antrag, den meine Fraktion zusammen mit den Linken einbringt, beschäftigt sich mit unseren Wäldern. Er lautet „Den Wald als Klimaschützer stärken“. Wir fordern die Landesregierung auf, die naturnahe Bewirtschaftung des Landeswaldes nach dem Dauerwaldprinzip unter Beachtung wirtschaftlicher Prinzipien zu forcieren und der Renaturierung von Waldmooren eine höhere Priorität und rechtliche Absicherung einzuräumen. Bestehenden Förderprogramme sind dahingehend zu überprüfen, ob sie für Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Waldmooren genutzt werden können oder dementsprechend angepasst werden müssen.

Auf Antrag der SPD Fraktion findet eine Aussprache zum Thema „10 Jahre Ehrenamtsstiftung MV – 10 Jahre Unterstützung für eine offene, bunte und engagierte Zivilgesellschaft“ statt. Wir wollen das Ehrenamt als elementaren Bestandteil von gelebtem Gemeinwohl und von Solidarität in unserer Gesellschaft würdigen. 90 Prozent der Ehrenämtler sehen große Herausforderungen bei der Gewinnung von Nachwuchskräften. Deshalb wollen wir ein Klima der Ermutigung schaffen. Wer sich engagiert bekommt Hilfe und es werden keine Steine in den Weg gelegt. 600.000 Menschen in unserem Bundesland leisten ehrenamtliche Tätigkeiten in den verschiedensten Bereichen.