
Die Freie Schule des AWO Kreisverbandes Wismar ist eine Grundschule mit schulartenunabhängiger Orientierungsstufe und integriertem Hort. Vor zehn Jahren wurde sie gegründet und hat sich in dieser Zeit zu einer Bildungseinrichtung entwickelt, die den Vorstellungen vieler Eltern in der Region entspricht. Dazu zählt sicherlich, dass mit 14 Schülern in einer Klasse die maximale Anzahl erreicht ist. Somit ist gewährleistet, dass Lehrer und Fachkräfte mit einem optimalen Bildungsangebot, sich den Schülern zuwenden können.
Gegenwärtige werden 85 Schüler von acht festangestellten Lehrern, drei Gastlehrern und drei Horterzieher unterrichtet, bzw. pädagogisch betreut. Ab der 1. Klasse wird Englisch und ab der 2. Klasse wird ein fremdsprachenorientierter Sachfachunterricht angeboten.
In der Orientierungsstufe ab 5. Klasse wird dem gewachsenen Entwicklungsstand der Schüler und Schülerinnen sowie dem steigenden Unterrichtsvolumen Rechnung getragen, in dem weitere Lernzeiten eingeführt und die Pausen minimal verkürzt werden. Schwerpunkte liegen in der individuellen Förderung der Schüler und dem kompetenzorientierten Lernen.
In der Grundschule und in der Orientierungsstufe werden Hausaufgaben im Hort bzw. in der individuellen Lernzeit gemacht und kontrolliert. Dies wirkt sich augenscheinlich fördernd auf den Leistungsstand der Schüler aus.
Das erhobene Schulgeld beträgt 125 Euro im Monat für Grundschüler, 155 Euro im Monat für die Orientierungsstufe.
Als einziges Problem an der Schule stellt sich das Fehlen einer eigenen Sporthalle da. So müssen Sporthallen der umliegenden Schulen genutzt werden, doch diese „Sporthallenzeiten“ sind zu knapp bemessen.
Viele Schüler gehen weiterführend an die Gymnasien und bringen dafür sehr gute Voraussetzungen mit, was die positive Resonanz von ehemaligen Schülern, die ein Gymnasium besuchen, bzw. abgeschlossen haben aussagen. Der Start an einer weiterführenden Schule ist leichter.
Die Schulkapazität ist gegenwärtig ausgeschöpft und es liegen Wartelisten von neuen Schülern vor.