Am letzten Sonntag öffnete der Landtag Mecklenburg-Vorpommern wieder seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger. Sie konnten so Landespolitik aus nächster Nähe erleben und hatten die Gelegenheit, den Plenarsaal zu besichtigen, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die Arbeit der Ausschüsse und Gremien zu erhalten. Ich konnte meine Arbeit im EU-Ausschuss der Regionen vorstellen. Abgeordnete sind in vielen weiteren europäischen Bereichen für das Land engagiert, um den Standort Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die europäische Idee zu fördern und die grenzen- und regionenübergreifende Vernetzung voranzutreiben.
Ein besonderes Highlight sind sonst selten zugängliche Orte wie der Teepavillon auf der Nordbastion, die Niklot-Statue sowie die neuen Konferenzräume im Burgseeflügel. Das Schlossmuseum und die Schlosskirche waren ebenfalls kostenfrei geöffnet.
Begleitet wurde der Tag von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm im Innenhof des Schlosses. Auf der Schlossinsel präsentieren sich zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen unter dem Dach der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“.