Landtagsbesuch vom KiJuPa und Kreisjugendring

Los ging es im Schweriner Schloss mit einer Einführung in die parlamentarische Arbeit durch den Besucherdienst des Landtages. Bereits hier hatten die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes aus Wismar, kurz KiJuPa, und Mitglieder des Kreisjugendring Nordwestmecklenburg viele Fragen.

Das KiJuPa bestehend aus jungen Menschen zwischen 9 und 19 Jahren hat es sich auf die Fahne geschrieben, den jüngeren Wismarern Gehör zu verschaffen. Seit seiner Gründung 2011 beschäftigt sich das KiJuPa mit einer breiten Palette an Themen, die besonders die Jüngeren bewegt. Hierzu wurden Arbeitsgruppen gegründet, um jedem Thema die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient. Von Umwelt über Freizeit und Soziales ist alles dabei und wird auch engagiert in Angriff genommen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten unsere Demokratie hautnah auf der Besuchertribüne des Plenarsaals miterleben. Es gab eine interessante und hitzige Debatte zum Antrag der AfD-Fraktion “Rechtsstaat bewahren – Keine Deals mit kriminellen Klimaextremisten“. In der anschließenden Gesprächsrunde mit meiner Kollegin Jutta Wegner von der Fraktion BÜNDNIS90/ Die GRÜNEN und mir hatten die jungen Besucher natürlich viele Fragen, die sich aus der aktuellen Debatte ergaben und die sie sich schon vorher überlegt hatten. Die Themen Kindergrundrechte, Zuschnitt der Wahlkreise, Wahlalter oder Flüchtlingspolitik interessierten meine Besucher. Wie können wir Familie und Beruf unter einem Hut bekommen? Warum sind wir in die Politik gegangen? Was tun wir gegen die Rechten? Fragen über Fragen, die meine Kollegin und ich gerne beantworteten.

Vielen Dank für die Fragen, Anregungen und Einsichten auch in eure Arbeit.

Mein Besuch beim Rundgang um das
Schweriner Schloss

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert